Es gibt drei bekannte Gräber des Schwertkämpfers Miyamoto Musashi (1584-1645) in Kumamoto, aber der Musashizuka Park im östlichen Teil der Stadt gilt als das wahrscheinlichste. Musashi verbrachte die letzten fünf Jahre seines Lebens in Kumamoto unter der Schirmherrschaft des Feudalherrn Hosokawa Tadatoshi (1586-1641) und Tadatoshis Nachfolger Hosokawa Mitsuhisa (1619-1650). Der Legende nach war Musashi der Familie Hosokawa so treu ergeben, dass er sogar nach seinem Tod in einer Rüstung stehend begraben wurde, um über die Familie Hosokawa zu wachen. Der Musashizuka-Park liegt an der alten Straße, die nach Edo (dem heutigen Tokio) führt, und die Hosokawa-Familie wäre oft ein- und ausgegangen. Daher ist es kein Wunder, dass er als Wachposten gilt, im Gegensatz zu den beiden anderen Orten, die als Grabstätten gelten. Am Eingang des Parks befindet sich eine Bronzestatue von Musashi, die sein Markenzeichen, zwei Schwerter, trägt. Der Park hat auch einen japanischen Garten und ein Teehaus.

Musashi Miyamoto
Das Leben des Schwertkämpfers Musashi Miyamoto (1584-1645) ist nicht eindeutig bekannt. Es wird gesagt, dass er in der Provinz Harima, Präfektur Hyogo, geboren wurde und seinen ersten Sieg im Alter von 13 Jahren gegen Arima Kihei, einen Meister der Shinto-Schule, errang. Dies stellte die Weichen für Musashis Leben, das darin bestand, sich in ganz Japan zum Krieger auszubilden. Die Idee war, andere Schwertkämpfer zu einem Kampf herauszufordern, um seine eigene Stärke zu beweisen und gleichzeitig seine einzigartige Kampftechnik, den Nito-Stil, zu verfeinern. Es ist möglich, dass Musashi während des Osaka-Feldzuges 1614-1615 auf der Seite von Toyotomi Hideyori (1593-1615) gegen das Tokugawa-Shogunat stand oder dass er das Tokugawa-Shogunat bei der Niederschlagung des Shimabara-Aufstandes 1637 unterstützte, aber die Historiker sind sich nicht sicher.

Musashis spätere Jahre
Musashis Beziehung zu Kumamoto begann im Jahr 1640, als das erste Oberhaupt der Higo-Domäne, Hosokawa Tadatoshi, ihn nach Kumamoto einlud, wahrscheinlich als Lehrer für Schwertkampf. Musashi war zu dieser Zeit bereits Ende fünfzig und verbrachte seine Tage mit Meditation, Malen (er war auch ein berühmter Tuschemaler und Kalligraph) und Schreiben. Als er erkannte, dass er nicht mehr lange zu leben hatte, zog sich Musashi in die Reigan-Höhle am Fuße des Berges Kinpo-zan zurück und schrieb das Buch der fünf Ringe, eine fünfbändige Zusammenfassung der Geheimnisse seiner Schwertkunst und seines Lebens: Die Schriftrolle der Erde, die Schriftrolle des Wassers, die Schriftrolle des Feuers, die Schriftrolle des Windes und die Schriftrolle des Himmels. Musashi vollendete das Buch der fünf Ringe im Jahr 1645, und im selben Jahr, kurz bevor er starb, gab er eine Kopie an einen seiner Schüler, Terao Magonojo. Der Legende nach wurde Musashi in seiner Rüstung stehend an einer Straße nach Kumamoto begraben, damit er nach seinem Tod über seinen Herrn wachen konnte.