Kumamoto ist bekannt für seine außergewöhnliche Kneipenkultur und bietet eine im Verhältnis zur Einwohnerzahl äußerst hohe Kneipendichte, angeblich sogar die höchste Japans. Die lebendige Szene zeichnet sich durch eine Mischung aus Tradition, Innovation und Zusammengehörigkeitsgefühl aus. Besuchen wir zusammen drei einzigartige Bars in Kumamoto, die den Geist und Charme der lokalen Barkultur verkörpern.

Bar States

Der Besitzer Makoto Miyamoto eröffnete die Bar States 1984 im Alter von 20 Jahren. Schon seine Eltern besaßen eine Bar und die guten Erinnerungen an die interessanten Menschen, die er dort traf, inspirierten ihn, seine eigene Bar in der Innenstadt von Kumamoto zu eröffnen. 

Durch die unscheinbare Eingangstür zu treten, versetzt einen in der Zeit zurück in eine stilvolle New Yorker Bar aus den 1930er-Jahren, komplett mit dunkel gebeizten Holztheken und polierten Bronzearmaturen. Die Speisekarte ist eine abwechslungsreiche Mischung aus saisonalen und hauseigenen Cocktails, sowie einer großen Auswahl an Speisen, von einfachen Snacks bis hin zu Omeletts und frisch gebackenen Pies. 

Ich begann den Abend mit einem saisonalen Kumquat Gin & Tonic. Die aromatische, saftige Kumquat harmonierte wunderbar mit den Botanicals des Gins.

Als nächstes bestellte ich einen Apple Pie, zu dem Herr Miyamoto ein köstliches Glas Sherry servierte. Miyamoto ist Sherry-Experte und serviert den Sherry mit einem echten Venencia.

Das Besondere an der Barkultur in Kumamoto ist laut Herrn Miyamoto die Kameradschaft unter den Barbesitzern. Die Barkeeper empfehlen ihren Gästen gerne andere Bars, damit diese ihren Abend in der Stadt genießen können.

Bar States

Adresse: Kubota Bldg. 4F, 13-23 Hanabatacho, Chuo-ku, Kumamoto

Öffnungszeiten: 18-1 Uhr (Letzte Bestellung: 24 Uhr), Sonntag Ruhetag

Website: barstates.com

Bar Ladybird

Die Bar Ladybird, die von Yukihiro Miyamoto geführt wird, der sein Handwerk beim gleichnamigen Herrn Miyamoto der Bar States gelernt hat, überzeugt mit Kreativität und Ambiente. Ladybird ist geräumig und doch gemütlich, gut ausgeleuchtet, aber mit gezielten Schatten an den richtigen Stellen und Überraschungen an jeder Ecke. Es gibt sogar eine Geheimtür, die in einen versteckten Raum führt! 

Ladybird ist stolz darauf, einzigartige Momente zu schaffen die als unvergessliche Erinnerungen bleiben. Aus diesem Grund gibt es bei Ladybird keine feste Cocktailkarte. Vielmehr stellt Miyamoto jeden Cocktail nach der Stimmung und den Vorlieben der Kundschaft zusammen, wobei er nicht nur auf den Geschmack des Getränks, sondern auch auf die Auswahl der Gläser und eine ganz besondere Präsentation achtet.

Mein erster Drink, ein magisch funkelnder und wirbelnder blauer Cocktail, war von Aladdin inspiriert und mit einer rauchenden Genie-Lampe in Szene gesetzt. Es folgten zwei köstliche Sherrys, die perfekt zu der von mir bestellten Käseplatte passten. Den Abschluss bildete ein individueller, blumiger Cocktail mit dominanter Zitrusnote, der ebenso stark wie erfrischend war.

Ladybird

Addresse: Be-9 Bldg. 4F, 10-1 Minamitsuboi, Chuo-ku, Kumamoto

Öffnungszeiten: 19-2 Uhr, Montag Ruhetag

Website: instagram.com/barladybird

Yakoboku

Nur ein oder zwei Gehminuten vom Ladybird entfernt liegt das Yakoboku. Chef-Barkeeper Shinya Kiba lernte das Cocktailmixen in Städten wie Tokio und Sendai, bevor er fünf Jahre in Singapur verbrachte, einer der Top-Städte für Bars in Asien. Als er beschloss, seine eigene Bar zu eröffnen, zog eine Metropole wie Tokio in Betracht, aber er wollte einzigartige und exquisite Cocktails mixen. Der wichtigste Bestandteil einzigartiger Cocktails ist die Beschaffung hervorragender Zutaten. Kiba erkannte, dass in seiner Heimatstadt Kumamoto fast alle Früchte, Gemüsesorten und Gewürze angebaut werden, die er für die Herstellung großartiger Cocktails benötigt. Seit seiner Eröffnung im Jahr 2020 hat sich das Yakoboku schnell einen Namen gemacht und wurde 2023 auf Platz 84 der besten Bars in Asien gewählt.

Die Getränkekarte des Yakoboku ist mit Cocktails und Mocktails einfach gehalten, aber die Drinks sind dank ihrer Vielfalt und ihres Einfallsreichtums äußerst raffiniert. Ich begann mit einem Yakoboku-Cocktail, benannt nach dem Nachtjasmin, einer duftenden Blume, die nachts blüht. Der Cocktail war sowohl blumig als auch fruchtig, komplex und dennoch angenehm zu trinken. Dazu probierte ich zwei Gourmet-Pralinen, die zu den besten gehörten, die ich je gegessen habe. Danach trank ich einen Phoenix-Martini. Diesen Cocktail servierte Herr Kiba bei einem internationalen Wettbewerb. Obwohl er ein völlig neues Geschmacksprofil hat, ist auch dieser Cocktail einfach zu trinken und gleichzeitig faszinierend komplex. Den Abschluss bildete ein Beni, eine köstliche Variante des Manhattans, bei dem der hausgemachte Wermut von Yakoboku sein geschmackliches Können zeigt.

Yakoboku

Addresse: 5-21 Minamitsuboi, Chuo-ku, Kumamoto

Öffnungszeiten: 18 -24:30 Uhr

Website: instagram.com/bar_yakoboku_kumamoto